Rhönrad

🌀 Rhönrad beim TSV Kleinburgwedel

Wir – das motivierte Trainerteam im Kinder‑ und Jugend‑Rhönrad‑Training – möchten uns vorstellen!

Assistenztrainerinnen:

  • Jana (18 J.) & Jonna (19 J.) turnen bereits seit ihrer Kindheit begeistert im Rhönrad.

  • Hannah (24 J.) & Sophia (22 J.) bringen Rhönrad‑Power aus Hannover mit. Beide starteten in jungen Jahren und führten nach einer kurzen Pause das Training seit 2021 im TSV Kleinburgwedel.

 

Unsere Jugendtrainerinnen

Erwachsenentraining:
Langjährige Trainerin Kirsten leitet unser Training für Erwachsene – sie freut sich auf alle Neugierigen, die das Rhönrad-Turnen wagen wollen!

📅 Trainingszeiten & Voraussetzungen

Gruppe Wann Teilnahmevoraussetzung
Kindergruppe Montag, 16:30 – 18:00 Uhr ab 8 Jahren oder mind. 1,40 m
Jugendgruppe Montag, 18:00 – 20:00 Uhr ab 14 Jahren
Erwachsene Montag, 20:00 – 22:00 Uhr

Hinweis: Während der Ferien pausiert das Training.


🎉 Neue Talente willkommen!

Aktuell können wir zwei bis drei neue Kinder im Kindertraining aufnehmen – schnapp dir schnell einen Platz für deine Power im Rhönrad!

Pack’ mit uns das Rad!
Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – wer Lust auf akrobatischen Spaß, Technik und Teamgeist hat, ist bei uns richtig. Melde dich – wir freuen uns auf dich!


📞 Kontakt & Anmeldung

  • Kinder- & Jugendteam: rhoenrad.tsv.kbw[at]web.de

  • Erwachsene & weitere Infos: Elke Kowitz, Tel. 05139 – 9720618


🏆 Unsere Geschichte & Highlights – zur Entstehung der Rhönrad-Sparte in Kleinburgwedel

Hervorgegangen aus der Turnsparte wird auf Initiative von Käthe Gremmel im Dezember 1988 die Rhönrad-Sparte gegründet. Sie übernimmt die Übungsleitung der schnell wachsenden Sparte, die sich heute zu einem Aushängeschild des TSV Kleinburgwedel entwickelt hat.
Zur Zeit verfügt der Verein über insgesamt 29 Rhönräder ab einer Körpergröße von 1,25 bis 1,90 m. 

Wettkämpfe und Showauftritte

Bei den sportlichen Wettkämpfen machen die Rhönradturner aus Kleinburgwedel regelmäßig mit guten Resultaten bei verschiedenen Wettkämpfen auf sich aufmerksam. Geturnt wird sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene.

Neben den sportlichen Wettkämpfen, wie der Ausrichtung der Deutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften 2001, gibt es seit Gründung zahlreiche öffentliche Auftritte bei Schauvorführungen. Die Turner der Rhönrad-Sparte waren bisher unter anderem bei folgenden Veranstaltungen dabei:

– Hallen-Kinderturnfest in Großburgwedel und Langenhagen/Hannover
– Walsroder Sportgala
– Wunstorfer Sportlerehrung
– Schwarmstedter Turnshow
– Altwarmbüchener Sportfest
– Kreis-Schauturnen in Laatzen und Berenborstel
– IGK-Fest Großburgwedel
– Landesturnfest in Braunschweig
– Rhönrad-Projekt der Waldorfschule Bothfeld, Garbsen und Pattensen, IGS Langenhagen